Die Vielfalt der ARAB SONG JAM
Quellennachweis: Werkstatt der Kulturen: http://www.werkstatt-der-kulturen.de/de/pressematerial/ [12.03.2019]. Der Konzertsaal der Werkstatt der Kulturen in Neukölln ist gefüllt mit Besucher*innen. Ihre angeregten Stimmen schwirren durch die Luft, bis es unmöglich wird, eine einzelne Sprache zu identifizieren. Denn das Publikum unterhält sich in einer Vielfalt, die manch einen an das linguistische Chaos zu Babel erinnern könnte. Trotzdem scheinen sich die einzelnen...
Weiterlesen: Die Vielfalt der ARAB...
Funk aus Nah-Ost #9: Pol:innen - sind wir wirklich unsichtbar?
In dieser Folge stellt sich Xenia, selbst aus Polen kommend, die Frage, ob Pol:innen in Deutschland eigentlich wirklich die viel betitelten unsichtbaren Migrant:innen sind. Sie spricht dazu mit Agata Koch vom Sprachcafé Polnisch und über das Buch "Wir Strebermigranten" von Emilia Smechowski. Viel Spaß beim Zuhören. Wer mehr zum Sprachcafé Polnisch erfahren möchte, kann das hier: https://sprachcafe-polnisch.org/
Funnk aus Nah-Ost #10: Wuhlegarten - eine Nachbarschaft in der Nachbarschaft
Der Interkultureller Garten Berlin-Köpenick e.V. ist eine Oase, eine Nachbarschaft in der Nachbarschaft. Hier kommen Treptow-Köpenicker*innen mit und ohne Migrations- und Fluchterfahrung zusammen. Sie gärtnern, kochen, imkern und noch so viel mehr. Wir haben mit Haitham und Yvonne gesprochen, wie der Wuhlegarten entstanden ist und mit Grit vom Türöffner e.V. zum Bienenprojekt. Viel Vergnügen beim Zuhören:...
Funk aus Nah-Ost #8: Wer hat die Wahl Episode 2?
Wer hat die Wahl für den Bundestag, das Abgeordnetenhaus und die Bezirksverordnetenversammlung (BVV)? Nicht alle Nachbar*innen in Treptow-Köpenick können mitwählen. Während Eu-Bürger*innen zumindest ein Wahlrecht für die BVV haben, sind Nachbar*innen mit ausländischer Staatsangehörigkeit von außerhalb der Europäischen Union (sogenannte "Drittstaatsangehörige") gänzlich von den Wahlen im September 2021 ausgeschlossen. Wir haben uns mit ihnen...