Nachbarschaftszentrum eröffnet in Friedrichshagen

Am 28. Januar 2019 eröffnete das neue Nachbarschaftszentrum der Stephanus-Stiftung mitten im Herzen von Friedrichshagen. Im historischen Rathaus auf der Bölschestraße eröffnete die Stephanus-Stiftung gemeinsam mit Bezirksbürgermeister Oliver Igel (SPD) die neue Kontakt- und Anlaufstelle für junge oder alleinerziehende Familien, für geflüchtete Menschen sowie Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Neben verschiedenen Unterstützungs- und Begegnungsangeboten im Haus, werden Rat- und Hilfesuchende bei Bedarf an kooperierende Fachdienste weiter vermittelt. Auch Kooperations- und Netzwerkpartner nutzen die Räume, um ergänzende Angebote zu schaffen, z.B. der Verein BürgerRathaus Friedrichshagen und der TJP e.V.
„Nachbarschaftsarbeit kann es nicht zu viel geben, deswegen hoffe ich, dass sich dieses Angebot hier im Bezirk manifestiert“, betont Bezirksbürgermeister Oliver Igel. Eine Besonderheit des Nachbarschaftszentrums besteht vor allem darin, „dass jeder Mensch willkommen ist, unabhängig von Alter, Herkunft und Religionszugehörigkeit“, erklärt der Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick. Zu den zahlreichen, neu angelaufenen Eltern-Kind-Angeboten zählen mitunter das Babybauch-Frühstück (dienstags 9.30-11:30 Uhr) und das Familienfrühstück (mittwochs 9:30 – 11:30 Uhr) sowie Eltern-Kind-Tanz-Kurse, der MusikSpielRaum für Babys, BabySignal und vieles mehr.Das Nachbarschaftszentrum hat seinen Ursprung in dem Begegnungsort „Anlaufstelle für Bildung, Arbeit und Begegnung“. Diese war Beratungsstelle für Geflüchtete und Anlaufstelle für Ehrenamtliche zugleich. Die Angebote aus dieser Zeit werden weitergeführt. So bietet das Nachbarschaftszentrum weiterhin Deutschkurse, Hausaufgabennachhilfe und Ehrenamtsschulungen an.

Die Einrichtung verantwortet der Geschäftsbereich Migration und Integration der Stephanus-Stiftung. Die Finanzierung ist für drei Jahre durch das Deutsche Hilfswerk gesichert.Kontakt: Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen, im historischen Rathaus, Bölschestraße 87, 12587 Berlin, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 030 76 90 59 07


About the author
Gastbeitrag
Gastbeitrag

Gastbeiträge kommen von engagierten alten und neuen Nachbar*innen und Projekten in Treptow-Köpenick und darüber hinaus. Unterm Artikel steht, wer's geschrieben hat.
Guest contributions come from committed longtime neighbours, newcomers and projects in Treptow-Köpenick and beyond. Below the article you can see who the author is.

Gesellschaft

calendar

Back to Top
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.